GEMA Beratung für Veranstalter –
Musik macht Stimmung,
doch falsche Anmeldung wird teuer!

Ob DJ, Livemusik oder Hintergrundbeschallung – wer Musik öffentlich nutzt, muss sie bei der GEMA korrekt anmelden.

Viele Veranstalter unterschätzen die Risiken: Schon kleine Fehler können zu hohen Nachzahlungen oder Bußgeldern führen. Wir beraten Sie kompetent zur GEMA-Anmeldung, klären Ihre Pflichten und helfen Ihnen dabei, Ihre Veranstaltung rechtssicher und kosteneffizient zu planen.

Unklarheit über Anmeldepflicht

Viele wissen nicht, wann eine Veranstaltung überhaupt GEMA-pflichtig ist – etwa bei Hintergrundmusik, DJ-Auftritten oder Live-Konzerten.

Versäumte oder fehlerhafte Anmeldung

Fehlende, verspätete oder unvollständige Anmeldungen führen oft zu Nachforderungen oder Vertragsstrafen.

Unverständliche Tarife und Berechnungen

Die GEMA-Tarifstruktur ist komplex (Fläche, Art der Musik, Eintritt etc.) – viele verstehen nicht, wie die Gebühren berechnet werden.

Überhöhte Gebühren­forderungen

Veranstalter erhalten Bescheide mit zu hohen Forderungen, etwa durch falsche Angaben oder fehlerhafte Berechnungen.

Probleme bei Rückforderungen

Wenn Veranstaltungen abgesagt werden oder doch keine Musik stattfand, ist es oft schwierig, bereits gezahlte Gebühren zurückzubekommen.

Abmahnungen & rechtliche Konsequenzen

Die GEMA kann bei Verstößen rechtliche Schritte einleiten oder über Anwaltskanzleien abmahnen – mit hohen Kosten.

Kommunikations-probleme mit der GEMA

Viele Veranstalter empfinden die Kommunikation mit der GEMA als schwierig oder undurchsichtig – gerade bei Rückfragen oder Widersprüchen.

Fehlende Kenntnis über Alternativen

Es ist oft nicht bekannt, dass man z. B. GEMA-freie Musik nutzen oder das Musikkonzept anpassen kann, um Kosten zu senken.

Häufige Fehler bei der GEMA-Anmeldung

Eine korrekte GEMA-Anmeldung ist bei allen Veranstaltungen entscheidend, um teure Nachzahlungen oder Abmahnungen zu vermeiden. Besonders öffentliche oder geförderte Events unterliegen oft strengen Auflagen – hier ist professionelle Unterstützung besonders wertvoll.

Komplette GEMA-Anmeldung und Lizenzierung

Kommunikation und Verhandlung mit der GEMA

Gebührenoptimierung und Vermeidung unnötiger Kosten

Prüfung von Rechnungen und Bescheiden

Hilfe bei Abmahnungen und Reklamationen

Pflichtprüfung: Muss Ihre Veranstaltung bei der GEMA angemeldet werden?

20+ Jahre Erfahrung | Netzwerk aus Experten |

GEMA-FAQ

Muss ich meine Veranstaltung überhaupt bei der GEMA anmelden?

Viele Veranstalter sind unsicher, ob ihre Events GEMA-pflichtig sind. Wir prüfen für Sie, ob eine Anmeldung notwendig ist und vermeiden so unnötige Kosten oder rechtliche Folgen.

Was kann passieren, wenn ich die GEMA falsch oder zu spät anmelde?

Fehlerhafte oder verspätete GEMA-Anmeldungen führen oft zu hohen Nachforderungen oder Vertragsstrafen. Wir stellen sicher, dass Ihre Anmeldung korrekt, vollständig und fristgerecht erfolgt.

Warum lohnt sich eine GEMA-Beratung?

Wir verfügen über 20+ Jahre Erfahrung, kennen die Tücken der GEMA-Tarife und unterstützen Sie mit klarer Kommunikation, individueller Beratung und einem Netzwerk aus Experten – für maximale Rechtssicherheit und minimalen Aufwand.

Verhandelt OM auch mit der GEMA in meinem Namen?

Ja, wir übernehmen die Kommunikation und Verhandlungen mit der GEMA für Sie. Das spart Zeit, Nerven – und oft auch Geld durch optimierte Gebühren.

Welche Fehler machen Veranstalter häufig bei der GEMA?

Häufige Fehler sind unvollständige Angaben, falsche Tarife, versäumte Fristen oder das komplette Ignorieren der GEMA-Pflicht. Wir helfen Ihnen, genau diese Fehler zu vermeiden.

Ist eine GEMA-Beratung auch für kleine oder einmalige Events sinnvoll?

Unbedingt! Auch kleine Veranstaltungen können GEMA-pflichtig sein. Mit unserer Beratung vermeiden Sie unangenehme Überraschungen und handeln rechtssicher – auch bei einem einmaligen Event.

Für wen ist die GEMA-Beratung von OM besonders geeignet?

Für alle, die Veranstaltungen mit Musik durchführen – ob einmalig oder regelmäßig. Besonders profitieren von unserer Beratung:

  • Veranstalter von Straßen- und Stadtfesten, Kultur- oder Vereinsveranstaltungen
  • Festivalmacher, die Open-Air-, Mehrtages- oder Bühnenformate umsetzen
  • Clubbetriebe und Live-Locations mit regelmäßiger Musik oder DJs
  • Professionelle Veranstaltungsplaner und Eventagenturen, die Events im Kundenauftrag betreuen
  • Musikkneipen, Bars und sonstige Gastronomiebetriebe, Hotels und Betreiber von Eventlocations mit musikalischem Begleitprogramm
  • Kultureinrichtungen wie Theater, Museen oder Kulturhäuser mit Musikanteil

Diese Akteure sind besonders häufig mit GEMA-Pflichten konfrontiert. OM bietet praxisnahe Beratung, verständliche Lösungen und übernimmt auf Wunsch auch die gesamte Abwicklung – damit Sie sich auf Ihre Veranstaltung konzentrieren können.

Kontakt

OM Consult & Event GmbH

Schwerinstr. 18
10783 Berlin

 

Standortkarte - OM Consult & Event GmbH